6 Jungfrauen

In diesem Jahr der Spannungen und ungelösten Probleme kauften in Augsburg sechs junge Frauen für dreißig Pfund Augsburger Pfennige vom Patrizier Berchtold Rehm "ein Haus mit Hofsach und Garten", um ein gemeinsames Leben in Armut zu führen.

Das Grundstück lag am sogenannten Schwall (einer künstlichen Wasserstauung) und stieß vorne an den Lech und hinten an den Bach, der unter dem Göggelinturm durchfloß. Dieses Stadtviertel lag unweit des Dominikanerklosters St. Magdalena und gehörte zur Klosterpfarrei der Benediktiner von St. Ulrich und Afra.

Die Namen der sechs Frauen, die als Gründerinnen am Anfang der Geschichte stehen, sind erhalten geblieben:

  • Adelheid, Meister Hiltprands, des Maurers Tochter
  • Agnes auf dem Stein
  • Gertrud Bernitzin
  • Margareth, Agnes und Getrud Ludwig